Die großen Eckdaten des Rollschuhlaufens und des Inliner Fahrens

Waren die ersten Rollschuhe herkömmliche Rollschuhe mit Achsen oder Inline-Skates? Wurden die in dieser Abbildung gezeigten Modelle hergestellt oder blieben es Skizzen auf Papier? Das bleibt vorerst ein Rätsel …

Par alfathor

Die großen Eckdaten des Rollschuhlaufens und des Inliner Fahrens
Zilbadone Berain 1670

1670

Zilbadone Berain 1670
Zilbadone Berain 1670

Die Anfänge des Rollschuhlaufens?

Waren die ersten Rollschuhe herkömmliche Rollschuhe mit Achsen oder Inline-Skates? Wurden die in dieser Abbildung gezeigten Modelle hergestellt oder blieben es Skizzen auf Papier? Das bleibt vorerst ein Rätsel …

1743

Entstehung des ersten Rollschuhs?

Ein Holländer soll angeblich den ersten Rollschuh erfunden haben, aber wir haben bis heute keine Spur davon entdeckt

1760

Jean-Joseph Merlin
Jean-Joseph Merlin

John Joseph Merlin (Belgien)

Der Belgier erfand den ersten offiziell anerkannten Rollschuh

1789

Maximilian Lodewijk Van Lede Rollschuhe
Maximilian Lodewijk Van Lede Rollschuhe

Maximilian Lodewijk Van Lede (Holland)

Aliter homines, aliter philosophos loqui putas oportere? Sin aliud quid voles, postea. Mihi enim satis est, ipsis non satis. Negat enim summo bono afferre incrementum diem. Quod ea non occurrentia fingunt, vincunt Aristonem., you can change me anytime click here,

1819

Petibled Rollschuhe
Petibled Rollschuhe

Petibled (Frankreich)

Das erste französische Patent mit drei Rollen in einer Linie aus Holz, Metall oder Elfenbein

1819

John Spence
John Spence

John Spence (Großbritannien)

Ein genialer und unbekannter Schotte, der sich ein Paar Rollschuhe herstellte, um bis zu 13km/h auf festem Boden vorwärts zu bewegen.

1823

Les patins de Robert John Tyers

Robert John Tyers (Grosbritannien)

Robert John Tyers revolutionierte den Inline-Skate mit seinen Volitos mit 5 Rollen und verschiedenen Größen und sogar Bremsen.

1825

August Löhner Rollschuhe
August Löhner Rollschuhe

August Löhner (Österreich)

Der Wiener August Löhner erfand eine neue Art des Rollschuhes „Mechanische Räderschuhe“, bei welchen vorne eine Rolle und hinten zwei nebeneinander platziert wurden.

1828

Jean Garcin "Le beau Narcisse"
Jean Garcin „Le beau Narcisse“

Jean Garcin (Frankreich)

Jean Garcin erfand das Modell „Cingar“. Er wurde durch eine Werbekampagne von Petitbled entdeckt. Er eröffnete den ersten Pariser Skaterink. 1813 veröffentlichte er sein Buch „Der echte Rollschuhfahrer- das Prinzip der Kunst des eleganten Rollschuhfahrens“

1849

Louis Legrand
Louis Legrand

Louis Legrand (Frankreich)

Der Metzger Louis Legrand bringt die Rollschuhe ins Spiel, die auch in der Oper „Der Prophet“ von Meyerbeer verwendet wurden.

1852

Gidman Rollschuhe (1852)
Gidman Rollschuhe (1852)

Joseph Gidman (Großbritannien)

Er erfand die ersten Rollen mit Kugellagern. Dieser Schuh war der Erste, der auch in die USA exportiert wurde, so Morris Traub. Der Schuh hat vorne und hinten jeweils eine Rolle und in der Mitte befinden sich zwei nebeneinander.

1857

Skating Rink Luna Park (Paris)
Skating Rink Luna Park (Paris)

Eröffnung der ertsten Skating Rinks in England

In London eröffneten zwei Skating Rinks: The Strand und Floral Hall

1859

Patins Woodward (Großbritannien)

Die ersten Inliner mit vier Rollen aus Kunststoff (Indien). Die mittleren Rollen sind etwas größer, als die vorne und hinten. Die Kunststoffrollen bieten einen besseren Halt auf den Parkettböden, als die Rollen aus Metall. Das Modell wurde von Jackson Heines verwendet, der Gründer des modernen Rollkunstlaufs.

1860

Patins-cycles de Bresson (Frankreich)

Die ersten Modelle mit Kunststoffrollen. Das Modell wurde durch Jackson Haines verwendet, der Gründer des modernen Rollkunstlaufs

1863

James Leonard Plimpton
James Leonard Plimpton

James Leonard Plimpton (USA)

Der wahre Gründer des modern- traditionelllen Inliners, der sich viele Patente anerkennen ließ, um seine Erfindungen zu schützen.

1864

Jackson Haines (USA)
Jackson Haines (USA)

Jackson Haines‘ Erfolg in Europa

Der Vater des modernen Eiskunstlaufs verließ die USA und ging nach Europa, wo er Eiskunstlauf unterrichtete und zahlreiche Auftritte absolvierte. Dort fand er größere Anerkennung als in seinem eigenen Land und tourte durch die Hauptstädte Europas.

1876

Roller Skating Rink - Princes Ground Brompton
Roller Skating Rink – Princes Ground Brompton

Die Mode der Skating Rinks in Europa

Viele Skating Rinks kommen aus dem Boden gewachsen, vor Allem in Großbritannien und Frankreich.

1880

micajah c henley small

Die Henleys (USA)

Micajah C. Henley ist bekannt als der König der Rollschuhe. Seine Fabriken produzierten bis zu 2000 Paare pro Tag! Er ist der Erste, der das Problem der Spannung der Teile in den Griff bekommt, dank dem Einsatz einer Schraube. Zu diesem Datum begann auch die Massenproduktion der Inline Skates in den USA.

1884

Levant Marvin Richardson patent
Levant Marvin Richardson patent

Der Schuh von Levant Marvin Richardson (USA)

Richardson beende die Ära von Plimpton, indem er viele Verbesserungen in seiner Produkte mit einbrachte, wie z.B. bessere Kugellager mit weniger Reibung.

1890

Olympia Skating Rink (1891)
Olympia Skating Rink (1891)

Eröffnung der Olympia Skating Rinks in London (Großbritannien)

Ein riesiger Skating Rink für die Zeit, in der die Kinder die Erwachsenen anstrahlten.

1895

Ritters Road Skates
Ritters Road Skates

Patin-cycles Ritter Skates (Großbritannien)

Selbst die Geschäftsmänner benutzen sie im Herzen Londons, um zur Arbeit zu fahren.

1898

Ein Fußfahrräder rennen in Lonchamp im Jahr 1898
Ein Fußfahrräder rennen in Lonchamp im Jahr 1898

Die Vernarrtheit die Fußfahrräder in Frankreich

Wettkämpfe auf Inlinern und Rollschuhen finden in Paris statt. Es nehmen sowohl Frauen als auch Männer teil.

1900

Erster traditioneller Inline Schuh mit festem System

Das erste Modell, bei dem der Schuh fest zum Rest gehört. Es wurde von Profis benutzt.

1902

Coliseum Skating Rink - Chicago (1901)
Coliseum Skating Rink – Chicago (1901)

Eröffnung eines Skating Rinks im Chicago Coliseum (USA)

Mehr als 7000 Menschen nahmen an der Eröffnung teil.

1903-1910

Die Alhambra von Bordeaux im Jahr 1903
Die Alhambra von Bordeaux im Jahr 1903

Zweite Welle der Skating-Rink Mode

In Frankreich, in Paris und in den Provinzen, insbesondere in Bordeaux, Montpellier, Nîmes usw., werden über hundert Roller-Skating-Rinks eröffnet.

1910

Fédération Française de Roller Skating Logo
Fédération Française de Roller Skating Logo

Entstehung des französischen Verbandes

Unter der Bezeichnung „Fédération des patineurs á Roulettes de France“, bietet der Verband drei Sportarten an: Rollschnelllaufen, Rollhockey und Rollkunstlauf.

1916

Charlie Chaplin - The Rink (1916)
Charlie Chaplin – The Rink (1916)

Erscheinung des Rollschuhs in einem Film

Charlie Chaplin im Film „the rink“ – 4 Dezember 1916

1924

Logo FIRS / World Skate
Logo FIRS / World Skate

Entstehung des Internationalen Verbandes

Der Verband „Fédération Internationale de Patinage à Roulettes (FIPR) entstand am 21.04.1924 durch die Anregung der Schweizer Fred Renkewitz und Otto Mayer aus Kursaal de Montreux.

1926

Erste offizielle Europameisterschaft im Rollhockey in Herne Bay (Großbritannien)

Weitere inoffizielle Meisterschaften fanden 1914, 1924 und 1925 statt. Großbritannien gewann vor Frankreich, Deutschland und der Schweiz.

1932

Erste französische Meisterschaft im Rollschuhlaufen auf der Straße

Wir haben bisher noch keine Informationen über diese Meisterschaft.

1935

Leo Seltzer
Leo Seltzer

Entstehung des Roller Derby in Chicago (USA)

Am 13.08.1935 fand die erste transkontinentale Meisterschaft im Roller Derby im Chicago Coliseum statt. Organisiert von Oscar Seltzer.

1935

Erste Europameisterschaf im Rollschuhlaufen

Wir haben bisher noch keine Informationen über diese Meisterschaft.

1936

Rollhockey Weltmeisterschaft Stuttgart 1936
Rollhockey Weltmeisterschaft Stuttgart 1936

Erste Weltmeisterschaft im Rollhockey in Stuttgart (Deutschland)

Vom 01.-05.04.1936 fand die Meisterschaft statt und es nahmen sieben Mannschaften teil. Der Titel ging nach England. Anschließend kamen Italien, Portugal, Schweiz, Deutschland, Frankreich und schließlich Belgien.

1937

Erste Europameisterschaf im Rollkunstlauf

Wir haben bisher noch keine Informationen über diese Meisterschaft.

1937

Fulgur Rollschuhe
Fulgur Rollschuhe

Skates mit drei Rollen : Fulgur (Frankreich)

Bei diesem Modell befinden je eine Rolle vorne und hinten und in der Mitte sind zwei Rollen nebeneinander.

1937

Erste Rollschuh Weltmeisterschaf in Monza (Italien)

Organisiert durch die FIPR.

1939

Roller Catch – Jean Roire – Regard (16-02-1939)
Roller Catch – Jean Roire – Regard (16-02-1939)

Erstes Turnier im Roller-Catch in Frankreich

Der Wettbewerb findet am 03.02.1939 in Vel-d’Hiv (Palais des Sport) statt und es nimmt eine US-amerikanische Mannschaft gegen eine europäische Mannschaft teil.

1941

Roller Hockey Puck
Roller Hockey Puck

Strukturierung des Puck-Roller Hockey in den USA

Der Ursprung des Roller Inline Hockey. Man spielt wie beim traditionellen Hockey in einem Feld, aber verwendet darür Eishockey Ausrüstung.

1941

Union Hardware Company Toe-Stopper (1960)
Union Hardware Company Toe-Stopper (1960)

Aussehen des vorderen Stoppers bei Rollschuhen

Tyers Inline-Skates hatten bereits Zehenstopper. Der Zehenstopper bei Rollschuhen, wie wir ihn heute kennen, kam jedoch erst in den 1940er Jahren auf den Markt.

1942

Eileen McDonnell, Douglas Breniser, Gloria Nord, Normal Latin und Peggy Wallace - London (1948)
Eileen McDonnell, Douglas Breniser, Gloria Nord, Normal Latin und Peggy Wallace – London (1948)

Entstehung der Skating Vanities

Harold Steinmann rief die Skating Vanities ins Leben und stellte dafür 10000$ zur Verfügung, um die Gruppe Gloria Nord mit ca. 100 Rollschuhfahrern zu kreieren.

1947

Erste Weltmeisterschaf im Rollkunstlaufen in Washington (USA)

Organisiert durch die FIPR

1952

Quad Roces Chuck Pink 2013
Quad Roces Chuck Pink 2013

Entstehung der Marke Roces (Italien)

Der erste Roces Inline Schuh wird erst 1981 entstehen, der „Pro“. Die Technologie wird bis heute noch verwendet.

1953

Freigabe der Rollschuh-Weltmeisterschaft auch für Frauen

Findet in Venedig-Lido statt (Italien).

1965

Urethan
Urethan

Erste Rollen aus Urethan

Ein wichtiger Schritt, der einen sehr guten Rollkomfort ohne Nachteile bringt.

1973

Polyurethan
Polyurethan

Erste Rollen aus Polyurethan

Der Rollkomfort wurde durch andere Stoff-Kombinationen weiter verbessert.

1975

Bont Logo
Bont Logo

Entstehung der Marke Bont (Australien)

1975 erblickte die Marke zum ersten Mal das Licht der Welt und begann mit der Herstellung von Eisschuhen und erst später mit Inline Schuhen.

1979

Roller disco Lyon (2016)
Roller disco Lyon (2016)

Die Rückkehr der Rollschuh-Mode

Der Trend begann wieder in den USA (Venice Beach, Los Angeles/Californien) und später dann auch in Europa

1981

Paris Sur Roulettes

Die allererste Ausgabe von Paris sur Roulettes fand am Sonntag, den 22. März 1981 statt. Die Veranstaltung begann als großer Rollschuhausflug.

1981

World Games 1981
World Games 1981

Aufnahme ins Programm der World Games

Die World Games sind die olympischen Spiele der nicht-olympischen Sportarten. Rollschnuhfahren, Rollhockey und Rollkunstlaufen werden 1981 aufgenommen.

1982

Logo Rollerblade
Logo Rollerblade

Entstehung der Marke Rollerblade (USA)

Die Brüder Olson und andere Personen entwickelten die ersten Rollerblade Schuhe im Keller ihrer Eltern.

1984

Starlight Express
Starlight Express

Entstehung der Gruppe des Starlight Express in London (Großbritannien)

Die Gruppe wird sich im Anschluss auch in Deutschland, Bochum ausbreiten.

1992

Die argentinische Rollhockey-Nationalmannschaft von 1992
Die argentinische Rollhockey-Nationalmannschaft von 1992

Rollhockey als Demonstrationssportart bei den Olympischen Spielen in Barcelona (Spanien)

Durch Juan Antonio Samaranch, Präsident des IOC, wurde Rollhockey zur Demonstrationssportart zu den Olympischen Spielen eingeladen.

1993

Rollers et Coquillages - Paris - 2009
Rollers et Coquillages – Paris – 2009

Entstehung der großen Roll-Touren in Paris (Frankreich)

Der Ursprung dieser Touren fand in Paris zu Beginn der 90er Jahre statt.

1994

Powerslides Anfänge im Jahr 1994
Powerslides Anfänge im Jahr 1994

Matthias Knoll gründet Powerslide (Deutschland)

Zunächst verkaufte er Produkte anderer Marken, bis er seine eigene Firma gründete und selbst Skates herstellte.

1996

Roller Saga n°1
Roller Saga n°1

Entstehung des Roller Saga Magazins (Frankreich)

Bis zum Jahre 2000 wurden rund 16 Ausgaben regelmäßig veröffentlicht.

1997

Marathon roller Berlin 2012
Marathon roller Berlin 2012

Erster Berlin Marathon auf Rollen (Deutschland)

Beginnend mit 446 Startern, sind es heute schon um die 6000! 2003 waren es sogar 9612!

2000

Erste offizielle Weltmeisterschaft in Zell Am See (Österreich)

In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Verband und der FIRS fand die Meisterschaft vom 29.06 bis zum 01.07 statt.

2002

Logo world inline cup 2014
Logo world inline cup 2014

Beginn des World Inline Cup (WIC)

In Frankreich und Schweiz fanden die ersten WIC-Marathon Rennen statt.

2002

Roll Ball (2019)
Roll Ball (2019)

Entstehung des Roll Ball (Indien)

Eine Mischung aus Inline und Handball mit einem Basketball.

2005

Logo WFTDA
Logo WFTDA

Entstehung der WFTDA (USA)

Ursprünglich ‚United Leagues Coalition‘ und heute ‚Womens Flat Track Derby Association‘.

2005

Roller hockey
Roller hockey

Aufnahme des Inline-Hockey bei den World Games und Rausschmiss des Rollhockeys

Rollhockey muss dem Inline Hockey bei den World Games weichen.

2009

Bliss / Whip it! (2009)
Bliss / Whip it! (2009)

Bliss / Whip it!-Film in den USA veröffentlicht

Der bahnbrechende Roller-Derby-Film kam am 2. Oktober 2009 in den USA und am 6. Januar 2010 in Frankreich in die Kinos. Er löste eine große Welle der weltweiten Verbreitung dieser Praxis aus.

2010

Taïg Khris (2010)
Taïg Khris (2010)

Taïg Khris springt vom ersten Stock des Eiffelturms

Am Samstag, dem 29. Mai, stürzte sich Taïg Khris vom ersten Stock des Eiffelturms auf eine fast 30 Meter hohe Rampe.

2017

La Halle de Glisse : un lieu où pratiquer le roller et le skateboard

Skateboarden wird olympisch

Skateboarden wird 2020 in das Programm der olympischen Spiele in Tokio aufgenommen.

Auch lesen

  • No related article.
  • Auch lesen

  • No related article.
  • Auteur
    Alexandre Chartier 'alfathor'

    Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert