Test der Flyke Neutrino 3×125 mm Speedskating Schiene

Thierry Feutrier und David Detrau hatten die Gelegenheit, die Flyke Neutrino 3x125mm Speedskating Schiene während ihres Trainingslagers in Geisingen zu testen. Hier sind ihre Rückmeldungen...

Par alfathor

Test der Flyke Neutrino 3×125 mm Speedskating Schiene

Thierry Feutriers und David Detraus Rückmeldungen

Platine Flyke Neutrino 3x125 mmWährend des Trainingslagers von Ewen Fernandez in der Arena Geisingen (Deutschland) hatte ich die Gelegenheit, die kolumbianische Schiene von Flyke zu testen, die in Europa nicht sehr verbreitet ist. In Südamerika ist Flyke jedoch stark vertreten und stattet dort viele Weltmeister aus.

Design

Die Schiene ist schwarz, aus stranggepresstem Aluminium, mit einem sauberen Finish (keine Lasereffekte oder überflüssige Glanzeffekte), eine weiße schlichte Beschriftung, einfache Linien, kleine Löcher: sie sehen sehr robust aus.
Auch in weiß erhältlich.

Dieses Modell hat zwei interaxiale Abstände: 165mm oder 195 mm, was die Bedürfnisse von Fitness- oder Freeride-Liebhaber erfüllen sollte. Hinweis: Die Löcher sind quer.

Steifigkeit

Die Schiene ist steif: 4 Brücken für 3 Rollen – es gibt keinen Raum für Schwäche. Jeder Zoll der 12“6 Länge ist kompakt und starr: Die Enden der Schiene bewegen sich kaum, wenn man die Seiten mit Daumen und Zeigefinger zusammendrückt. Die Brücken sind ziemlich niedrig, haben aber eine gute Höhe, was ziemlich ungewöhnlich ist.

Platine Flyke Neutrino 3x125 mm

Abmessungen

Platine Flyke Neutrino 3x125 mmDie Flyke Neutrino Schiene misst 12“6 (320 mm), was sich als Standard für 3x125mm Schienen entwickelt hat. Es ist für die meisten Skater unabhängig von Größe und Gewicht passend. Für größere Skater ist sie umso mehr manövrierfähig. Für den Rest ist es eine angenehme Länge, um hohe Geschwindigkeiten zu fahren.

Die hinteren Brücken sind 60 mm hoch und die vorderen Brücken 45 mm. Die Schiene wird also für bessere Beschleunigungen und Starts etwas nach vorn gekippt.

Trotz all seiner Verstärkungen wiegt die Flyke Neutrino nur 219 Gramm, was sehr leicht ist und nah an anderen ähnlichen Modellen (die 3×125 Triple X wiegt 227 Gramm für 12“6, die 3×125 Bont CXXV wiegt 220 Gramm für 12“8, die 3×125 Vi Alu wiegt 222 Gramm für 12“2, die Karbon 3×125 EOSkates wiegt 135 Gramm).

Montage

Es war sehr einfach, die Schiene auf meine massangepassten Sierra Schuhe zu montieren, ich musste nicht einmal die Rollen abnehmen. Zwischen der zweiten Rolle und der Schale waren 2mm Platz.
Durch den zusätzlichen Lochabstand von 165 mm können Langstreckenläufer höher geschnittene Fitness- oder Freeride-Schuhe anbringen. Es war etwas schwerer, die vordere Schraube aufgrund der zweiten Brücke zu fixieren – aber am Ende hat alles geklappt.

Steifigkeit

Sie ist sehr steif! Ich konnte es direkt in der ersten erhöhten Kurve spüren, in der ich mit diesem Setup bis zu 40 km/h gefahren bin. Wenn ich mich nur auf den linken bzw. rechten Fuß lehne und mit Geschwindigkeit durch die Kurve fahre, fühlte ich mich mit dieser Schiene stabiler als mit meiner 3×125 / 4×110 mm Cadomotus TR-5. Das ist der Beweis dafür, dass ein Vergleich manchmal sehr nützlich sein kann.

Wendigkeit

Die Neutrinos sind genauso gut manövrierbar, wie sie aussehen: die Länge (12“6) macht es möglich, sich schnell und wendig im Pulk zu bewegen und ihre Steifigkeit macht sie extrem stabil in den Kurven – keine schienenähnliche Empfindung, sondern das Gefühl, beim Rollen sicher zu sein.

Beim Fahren

Diese Schiene ist wirklich sehr interessant! Guter Rebound beim Abdruck und sehr stabil bei hohen Geschwindigkeiten (und glauben Sie mir, wir reden hier über 38-40 km/h in den Kurven).
Sie sind unglaublich schnell bei Starts aus dem Stand, wahrscheinlich wegen ihrer kurzen Länge und dem nach vorne gekipptem.

Ich habe noch nie von der Marke gehört, aber ich finde dieses Produkt sehr befriedigend und kompakt, es ist leicht mit der Schiene zu übersetzen und man kann die Position extrem lange halten, auch wenn man nur geradeaus rollt.

Schlussfolgerung

Die Flyke Schiene kostet 189€ bei Rollertech. Diese Marke ist in Europa nicht gut aufgestellt, aber angesichts der Ergebnisse der südamerikanischen Skater bei der WM, denke ich, dass sie einen Versuch wert sind. Das Design des 3×125 Modells ist ein Erfolg, der für Fitness- und Speedskater geeignet ist.

Platine Flyke Neutrino 3x125 mm

Pluspunkte und verbesserungswürdige Punkte

 Points forts

Plus

+ Preis
+ Kompakt
+ zwei interaxiale Abstände

points à améliorer 

Minus

– nur eine Länge verfügbar
– nicht ästhetisch

 

Technische Daten

Platine Flyke Neutrino 3x125 mmHersteller: Flyke
Modell: Neutrino
Rollendurchmesser: 3×125 mm
Material: 7000 stranggepresstes Aluminium
Länge: 12“6 (320 mm)
Befestigung: beide 165 mm und 195 mm
Achsen: 7075 Aluminium einfache 8mm Achsen
Vorderbrücke: 45 mm
Hinterbrücke: 60 mm
Gewicht: 219 Gramm
Verkaufspreis: € 189
Paket: Mit Achsen und Befestigungsschrauben – erhältlich in schwarz oder weiß
Empfohlener Gebrauch: Vielseitig begabt, für Speedskating, Bahn oder Fitnessskating.

Links

Auch lesen

  • No related article.
  • Auch lesen

  • No related article.
  • Auteur
    Alexandre Chartier 'alfathor'

    Bonjour à tous, je suis Alexandre Chartier, fondateur et webmaster de rollerenligne.com. Le site a vu le jour officiellement le 11 décembre 2003 mais l'idée germait déjà depuis 2001 avec infosroller.free.fr. Le modeste projet d'étude est devenu un site associatif qui mobilise une belle équipe de bénévoles. Passionné de roller en général, tant en patin traditionnel qu'en roller en ligne, j'étudie le patinage à roulettes sous toutes ses formes et tous ses aspects : histoire, économie, sociologie, évolution technologique... Aspirine et/ou café recommandés si vous abordez l'un de ces sujets !

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert